Anzeige:
Sofie Lichtenstein: Bügeln. Protokolle über geschlechtliche Handlungen





3. Mai 2009






italo.log
Die wöchentliche
Gedichtanthologie
aus Italien.

Herausgegeben
von Roberto Galaverni
und Theresia Prammer.
     » Kontakt


     » Zum Geleit ...
     » bis
111: Andrea Ponso
110: Paolo Bertolani
109: Andrea Temporelli
108: Ermanno Krumm
107: Patrizia Cavalli (3)
106: Vivian Lamarque
105: Giancarlo Majorino
104: Toti Scialoja
103: Emilio Rentocchini
102: Eugenio Montale (4)
101: Maria Luisa Spaziani
100: Ignazio Buttita
099: Simone Cattaneo
098: Nanni Balestrini
097: Nino Pedretti
096: Marco Giovenale
095: Valentino Zeichen
094: Elio Pagliarani
093: Bartolo Cattafi
092: Luciano Cecchinel
091: Eugenio de Signoribus
090: Guido Ceronetti
089: Andrea Zanzotto (4)
088: Matteo Marchesini
087: Nicola Gardini
086: Attilio Bertolucci (2)
085: Flavio Santi
084: Gesualdo Bufalino
083: Gherardo Bortolotti
082: Giuliano Mesa
081: Albino Pierro
080: Beppe Salvia
079: Ottiero Ottieri
078: Eugenio Montale (3)
077: Antonio Riccardi
076: Amelia Rosselli (2)
075: Nelo Risi
074: David Maria Turoldo
073: Pier Paolo Pasolini (3)
072: Franco Scataglini
071: Patrizia Vicinelli
070: Milo de Angelis (2)
069: Umberto Piersanti
068: Giorgio Orelli
067: Elisa Biagini
066: Remo Pagnanelli (2)
065: Carlo Bettocchi
064: Vittorio Sereni (2)
063: Giorgio Bassani
062: Federico Italiano
061: Gabriele Frasca
060: Andrea Zanzotto (3)
059: Patrizia Cavalli (2)
058: Antonio Porta
057: Vincenzo Frungillo
056: Gianni D'Elia
055: Gregorio Scalise
054: Giorgio Caproni (2)
053: Stefano Dal Bianco
052: Biagio Marin
051: Elsa Morante
050: Franco Buffoni
049: Franco Loi (2)
048: Ferruccio Benzoni
047: Eugenio Montale (2)
046: Adriano Spatola
045: Dario Bellezza
044: Tonino Guerra
043: Luciano Erba
042: Jolanda Insana
041: Mario Luzi
040: Primo Levi
039: Valerio Magrelli (2)
038: Paolo Volponi
037: Alda Merini
036: Pier Paolo Pasolini (2)
035: Patrizia Valduga
034: Aldo Nove
033: Raffaello Baldini
032: Maurizio Cucchi
031: Piero Bigongiari
030: Andrea Zanzotto (2)
029: Gerhard Kofler
028: Remo Pagnanelli
027: Andrea Gibellini
026: Fabio Pusterla
025: Michele Sovente
024: Anna Maria Carpi
023: Gian Mario Villalta
022: Edoardo Sanguineti
021: Roberto Roversi
020: Patrizia Cavalli
019: Giuseppe Conte
018: Giovanni Giudici
017: Valerio Magrelli
016: Giorgio Caproni
015: Andrea Zanzotto
014: Attilio Bertolucci
013: Emilio Villa
012: Giampiero Neri
011: Giovanni Raboni
010: Amelia Rosselli
009: Sandro Penna
008: Antonella Anedda
007: Pier Paolo Pasolini
006: Fernando Bandini
005: Milo de Angelis
004: Vittorio Sereni
003: Franco Fortini
002: Franco Loi
001: Eugenio Montale




satt.org-Links:
Latin.Log
Gedichte aus
Lateinamerika
(2005-2008).
Herausgegeben
von Timo Berger
und Rike Bolte.
Lyrik.Log
Die Gedichtanthologie
(2003-2005).
Herausgegeben
von Ron Winkler.

Italo.Log-Logo

63:
Giorgio Bassani


Die Rassengesetze


Die Magnolie die genau in der Mitte
des Gartens unseres Hauses in Ferrara steht ist dieselbe
die auch in fast allen meinen Büchern
wiederkehrt

Wir pflanzten sie im Jahr 1939
wenige Monate nach der Verabschiedung
der Rassengesetze unter Zeremonien
die halb feierlich halb lächerlich anmuteten
und alle waren leidlich guter Dinge so Gott
will
dem langweiligen metahistorischen
Hebraismus
zum Trotz

Zwischen vier sperrige Mauern gezwängt
die ziemlich nahe beieinander standen wuchs sie
schwarz glänzend rücksichtslos
strebte entschlossen auf den nahen Himmel
zu
Tag und Nacht mit grauen Spatzen
übersät mit braunen Amseln
von unten ohne Unterlaß bespäht von trächtigen
Katzen und dazu von meiner
Mutter
die gleichfalls unermüdlich spionierte hinterm
Fensterbrett das stündlich überquoll
vor ihren Brotkrümeln

Kerzengerade von der Wurzel bis zum Wipfel wie ein Schwert
ragt sie hinaus über die umliegenden Dächer kann nunmehr
die Stadt überblicken von allen Seiten und die grenzenlosen
Grünflächen um sie herum
doch jetzt ist sie unschlüssig ich weiß es ich
sehe es
mit einem Mal dort oben ausgebreitet auf dem Gipfel mit einem Mal geschwächt
im Sonnenlicht
wie einer der am Ende einer langen
langen Reise steht und plötzlich nicht mehr weiß
wie es jetzt weitergeht was
unternehmen

(übertragen von Theresia Prammer)


Le leggi razziali


La magnolia che sta giusto nel mezzo
del giardino di casa nostra a Ferrara è proprio lei
la stessa che ritorna in pressoché tutti
i miei libri

La piantammo nel ’39
pochi mesi dopo la promulgazione
delle leggi raziali con cerimonia
che riuscì a metà solenne e a metà comica
tutti quanti abbastanza allegri se Dio
vuole
in barba al noioso ebraismo
metastorico

Costretta fra quattro impervie pareti
piuttosto prossime crebbe
nera luminosa invadente
puntando decisa verso l'imminente
cielo
piena giorno e notte di bigi
passeri di bruni merli
guatati senza riposo giù da pregne
gatte nonché da mia
madre
anche essa spiante indefessa da dietro
il davanzale traboccante ognora
delle sue briciole

Dritta dalla base al vertice come una spada
ormai fuoresce oltre i tetti circostanti ormai può guardare
la città da ogni parte e l'infinito
spazio verde che la circonda
ma adesso incerta lo so lo
vedo
d'un tratto espansa lassù sulla vetta d'un tratto debole
nel sole
come chi all'improvviso non sa raggiunto
che abbia il termine d'un viaggio lunghissimo
la strada da prendere che cosa
fare

(Aus: Epitaffio, 1974)


Giorgio Bassani

Giorgio Bassani, 1916 in Bologna geboren und vor allem als Erzähler bekannt, ist auch Autor eines überaus interessanten und von der Kritik nahezu unbeachteten Gedichtwerks. Bis zum Jahr 1943 lebte er in Ferrara, der Stadt, aus der auch seine Familie stammte. 1943 wurde Bassani, jüdischer Herkunft und antifaschistischer Gesinnung, verhaftet. Nach dem Fall des Faschismus wieder in Freiheit, war er längere Zeit aktives Mitglied der Widerstandsbewegung. Nach dem Krieg übersiedelte er nach Rom, wo er im Jahr 2000 starb. Freund und Weggefährte von Autoren und Kritikern wie Pier Paolo Pasolini, Attilio Bertolucci und Roberto Longhi, arbeitet er bei Verlagen (insbesondere Feltrinelli), als Redakteur wichtiger Zeitschriften wie «Botteghe oscure», «Paragone» oder «Nuovi Argomenti» sowie als innovativer Drehbuchautor. Seine größten Erfolge feierte Bassani als Prosaschriftsteller, vor allem mit jenen sechs Büchern, die er, im Lauf dreier Jahrzehnte entstanden, schließlich unter dem Gesamttitel des „Romans von Ferrara“, Il romanzo di Ferrara (Mailand, 1973) zyklisch zusammenfaßte: Dentro le mura; Gli occhiali d’oro; Il giardino dei Finzi-Contini; Dietro la porta; L’airone; L’odore del fieno. Bassani publizierte die folgenden Gesichtsammlungen: Storie dei poveri amanti e altri versi (Rom, 1945), Te lucis ante (Rom, 1947), Un’altra libertà (Mailand, 1951), L’alba ai vetri. Poesie 1942-1950 (Turin, 1963, enthält die ersten drei Sammlungen), Epitaffio (Mailand, 1974), In gran segreto (Mailand, 1978), In rima e senza (Mailand, 1982; enthält das dichterische Gesamtwerk). Bassani publizierte außerdem zwei Sammlungen mit Aufsätzen und kritischen Schriften: Le parole preparate e altri scritti di letteratura (Turin, 1966) und Di là dal cuore (Mailand, 1984). Heute findet man das gesamte erzählerische, poetische und essayistische Schaffen des zeitgenössischen Klassikers kompakt in dem Band Opere (Mailand, 1998; herausgegeben von Roberto Cotroneo).