Anzeige:
Sofie Lichtenstein: Bügeln. Protokolle über geschlechtliche Handlungen





21. März 2010






italo.log
Die wöchentliche
Gedichtanthologie
aus Italien.

Herausgegeben
von Roberto Galaverni
und Theresia Prammer.
     » Kontakt


     » Zum Geleit ...
     » bis
111: Andrea Ponso
110: Paolo Bertolani
109: Andrea Temporelli
108: Ermanno Krumm
107: Patrizia Cavalli (3)
106: Vivian Lamarque
105: Giancarlo Majorino
104: Toti Scialoja
103: Emilio Rentocchini
102: Eugenio Montale (4)
101: Maria Luisa Spaziani
100: Ignazio Buttita
099: Simone Cattaneo
098: Nanni Balestrini
097: Nino Pedretti
096: Marco Giovenale
095: Valentino Zeichen
094: Elio Pagliarani
093: Bartolo Cattafi
092: Luciano Cecchinel
091: Eugenio de Signoribus
090: Guido Ceronetti
089: Andrea Zanzotto (4)
088: Matteo Marchesini
087: Nicola Gardini
086: Attilio Bertolucci (2)
085: Flavio Santi
084: Gesualdo Bufalino
083: Gherardo Bortolotti
082: Giuliano Mesa
081: Albino Pierro
080: Beppe Salvia
079: Ottiero Ottieri
078: Eugenio Montale (3)
077: Antonio Riccardi
076: Amelia Rosselli (2)
075: Nelo Risi
074: David Maria Turoldo
073: Pier Paolo Pasolini (3)
072: Franco Scataglini
071: Patrizia Vicinelli
070: Milo de Angelis (2)
069: Umberto Piersanti
068: Giorgio Orelli
067: Elisa Biagini
066: Remo Pagnanelli (2)
065: Carlo Bettocchi
064: Vittorio Sereni (2)
063: Giorgio Bassani
062: Federico Italiano
061: Gabriele Frasca
060: Andrea Zanzotto (3)
059: Patrizia Cavalli (2)
058: Antonio Porta
057: Vincenzo Frungillo
056: Gianni D'Elia
055: Gregorio Scalise
054: Giorgio Caproni (2)
053: Stefano Dal Bianco
052: Biagio Marin
051: Elsa Morante
050: Franco Buffoni
049: Franco Loi (2)
048: Ferruccio Benzoni
047: Eugenio Montale (2)
046: Adriano Spatola
045: Dario Bellezza
044: Tonino Guerra
043: Luciano Erba
042: Jolanda Insana
041: Mario Luzi
040: Primo Levi
039: Valerio Magrelli (2)
038: Paolo Volponi
037: Alda Merini
036: Pier Paolo Pasolini (2)
035: Patrizia Valduga
034: Aldo Nove
033: Raffaello Baldini
032: Maurizio Cucchi
031: Piero Bigongiari
030: Andrea Zanzotto (2)
029: Gerhard Kofler
028: Remo Pagnanelli
027: Andrea Gibellini
026: Fabio Pusterla
025: Michele Sovente
024: Anna Maria Carpi
023: Gian Mario Villalta
022: Edoardo Sanguineti
021: Roberto Roversi
020: Patrizia Cavalli
019: Giuseppe Conte
018: Giovanni Giudici
017: Valerio Magrelli
016: Giorgio Caproni
015: Andrea Zanzotto
014: Attilio Bertolucci
013: Emilio Villa
012: Giampiero Neri
011: Giovanni Raboni
010: Amelia Rosselli
009: Sandro Penna
008: Antonella Anedda
007: Pier Paolo Pasolini
006: Fernando Bandini
005: Milo de Angelis
004: Vittorio Sereni
003: Franco Fortini
002: Franco Loi
001: Eugenio Montale




satt.org-Links:
Latin.Log
Gedichte aus
Lateinamerika
(2005-2008).
Herausgegeben
von Timo Berger
und Rike Bolte.
Lyrik.Log
Die Gedichtanthologie
(2003-2005).
Herausgegeben
von Ron Winkler.

Italo.Log-Logo

107:
Patrizia Cavalli (3)


Weil du ein Blatt Papier und einen
Bleistift hattest, dachtest du
das Bild sei dir gelungen.
Aber dein größtes Werk war doch
mich auszulöschen, in den Limbus
zu verfrachten, dem ich einst entsprungen.

Ich aber fügte, nach den Adern
der Hand, und kaum daß sich
der Arm seinem Ärmel
entwand, meiner Zeichnung
noch die Brauen hinzu:
in diesem kleinen Flug,
der dein Gesicht verwischt.

(Übertragen von Theresia Prammer)


Perché avevi un foglio di carta
e una matita, credevi che
l’immagine ti sarebbe riuscita.
ma il gesto tuo più grande
fu cancellarmi, riportarmi
nel limbo da cui ero uscita.

Invece io, dopo le vene
della mano e come
dalla camicia il braccio
si scopriva, aggiunsi
le sopracciglia al mio disegno
nel piccolo volo
che ti confonde il viso.

(Aus: Le mie poesie non cambieranno il mondo, 1974)



Patrizia Cavalli (3)
Foto © Giovanni Giovannetti/effigie

Patrizia Cavalli wurde in Todi (Umbrien) geboren und lebt seit 1968 in Rom, wo sie Philosophie studierte. Bei Einaudi erschienen die Bände Le mie poesie non cambieranno il mondo (Turin, 1974), Il cielo (Turin, 1981) und Poesie 1974-1992 (Turin, 1992) – der Sammelband, der die vorangegangenen Zyklen sowie den Band L’io singolare proprio mio enthält. Es folgen: Sempre aperto teatro (Turin, 1999), das Langgedicht La Guardiana (Rom, 2005) sowie Pigre divinità e pigra sorte (Turin, 2006). Patrizia Cavalli übertrug Werke Molières und Shakespeares ins Italienische und wurde selbst in zahlreiche Sprachen übertragen. Eine Anthologie ihrer Werke in deutscher Übersetzung erschien 2009 in der Edition Lyrik Kabinett (Hanser), unter dem Titel Diese schönen Tage. Ausgewählte Gedichte 1974 – 2006 (übersetzt von Piero Salabé.)


Giorgio Agamben über Patrizia Cavalli:

Eine kurze Untersuchung von Patrizia Cavallis Sprache macht deren antithetischen Gestus deutlich: Ihrer einzigartigen Meisterschaft im Einflechten von Zäsuren und Binnenreimen, die häufig den Vers in zwei Hälften spalten und ihn fast zum Stolpern bringen, entspricht ein ebenso kraftvoller wie rettender Gebrauch des enjambements, das den Vers kurz vor seinem Bruch wieder aufnimmt und ihn in die nächste Zeile hinüberführt; Cavallis erstaunlicher prosodischer Begabung, mit der sie die für die Lyrik charakteristische Diskrepanz von Klang und Bedeutung bis zum Äußersten treibt, entspricht eine Gegenbewegung, die jedes Mal den Riß unsichtbar wieder zusammennäht. So erzeugen Cavallis an Zäsuren und Staccati überaus reiche Prosodie sowie ihre klar hypotaktisch strukturierte Rede auf erstaunliche Weise die vielleicht fließendste, konsistenteste und alltäglichste Sprache der italienischen Dichtung des 20. Jahrhunderts. (In: „L’antielegia di Patrizia Cavalli“, Categorie italiane, Bari 2010. Ü: Piero Salabé.)