satt.org | Literatur | Comic | Film | Musik | Kunst | Gesellschaft | Freizeit | SUKULTUR |
![]() | ||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||||||||
|
![]() | 28.02.2007 | Archie Shepp: Die Vergangenheit befreien Es ist Zeit, zu feiern. Archie Shepp, der Mann, dem Tradition und Rebellion keine Gegensätze sind, hat ein eigenes Label gegründet und zwei exorbitante Alben herausgebracht. Es ist Zeit, zu trauern. Um Alice Coltrane und Siegfried Kessler, für den First Take die letzte Veröffentlichung zu Lebzeiten sein sollte … » mehr [Robert Mießner] |
![]() | 28.02.2007 |
![]() Rezensionen zu Dokumentarfilmen auf der Berlinale: Campaign (Senkyo), Crossing the Line, Invisibles, Mona Lisa (Meng na li sha), Scott Walker - 30 Century Man, Strange Culture … » mehr [Kathi Hetzinger | Thomas Vorwerk] |
![]() | 27.02.2007 |
![]() Rezensionen zu aktuellen Kinostarts, die teilweise gerade erst auf der Berlinale präsentiert wurden: Don, Fast Food Nation, The Good German, Lotte im Dorf der Erfinder, Ein perfektes Paar, La vie en rose … » mehr [Kathi Hetzinger | Thomas Vorwerk] |
![]() | 26.02.2007 | Kaiser Chiefs: Yours Truly, Angry Mob Alex Kapranos: Sound Bites. Essen auf Tour mit Franz Ferdinand Die Kaiser Chiefs werden seit ihrem Debütalbum "Employment" in einem Atemzug mit Maximo Park und Franz Ferdinand genannt. Leider ist die neue Platte "Yours Truly, Angry Mob" ziemlich schwachbrüstig und - man traut es sich kaum, auszusprechen - langweilig geraten. Was tun? Am besten Alex Kapranos' Buch "Sound Bites" lesen, das hat einen höheren Nährwert … » mehr [Christina Mohr] |
![]() | 26.02.2007 | Female Voices: Mignon, The Affair, The Micragirls, New Young Pony Club Vor einigen Wochen haben wir an dieser Stelle fünf Künstlerinnen vorgestellt, die eher sanfte Musik machen, dieser Artikel widmet sich Musikerinnen, die eine etwas knackigere Gangart bevorzugen … » mehr [Christina Mohr] |
![]() | 25.02.2007 | Kris Oprisko, Gabriel Hernandez: Clive Barkers 'Der Dieb der Zeit' Gleich vorweg: Clive Barker hatte mit diesem Projekt nichts zu tun. Der britische Autor, anfangs berühmt für seine expliziten Darstellungen von Gewalt und Sex, inzwischen aber mehr der romantischen Seite der Phantastik zugetan, lieferte nur die Romanvorlage, die dann von Kris Oprisko zu einem Comicskript umgesetzt wurde … » mehr [Stefan Pannor] |
![]() | 25.02.2007 | Latin.Log Folge 62: Bruna Beber Die von Rike Bolte und Timo Berger herausgegebene Lyriksammlung präsentiert jede Woche jeweils ein Gedicht eines/r zeitgenössischen AutorIn aus Lateinamerika. » mehr |
![]() | 24.02.2007 | Über die Reisebeschreibungen von Patrick Leigh Fermor In diesem Tempo kommt der Autor nie nach Istanbul, denkt man, wenn man dieses ungewöhnliche Buch zu lesen beginnt. Und man behält recht … » mehr [Adrian Kasnitz] |
![]() | 22.02.2007 |
Pans Labyrinth (R: Guillermo del Toro) Noch ein Oscar-Kandidat, den man sich zur Einstimmung an die Verleihung am Wochenende anschauen sollte. Nominiert für das beste Original-Drehbuch, den besten nicht-englischsprachigen Film, die Kamera, die Musik, die Art Direction und das Make-Up, und in jeder dieser Kategorien würde ich ernsthafte Chancen einräumen … » mehr [Thomas Vorwerk] |
![]() | 22.02.2007 |
![]() Neun von 16 Beiträgen des diesjährigen Kurzfilm-Wettbewerbs der Berlinale: Annem sinema ögreniyor (My Mother learns Cinema), Bus, Decroche (Pick-up), La leçon de guitare (The Guitar Lesson), Mei, The Night before Christmas, Nihon no katachi: Shazai (The Japanese Tradition: Shazai), Raak (Contact), Rotten Apple … » mehr [Thomas Vorwerk] |
![]() | 21.02.2007 |
![]() “We soldiers dig. We dig all day. [ …] Am I digging my own grave?” So heißt es in einem der Letters from Iwo Jima, dem Nachfolgefilm zu Flags of our Fathers, der die japanische Perspektive zeigt, und deshalb auch den Golden Globe als bester nicht-englischsprachiger Film gewinnen konnte. Am Wochenende werden die Oscars verliehen, wird Clint Eastwood wieder zu den Gewinnern zählen? » mehr [Thomas Vorwerk] |
![]() | 21.02.2007 |
![]() Mit geringfügiger Verspätung (Es gab noch einen zwölften Berlinale-Tag hintendran, und dann musste ich auch mal ausschlafen) hier die übliche Berlinale-Abschluß-Bilanz von satt.org-Filmredakteur Thomas Vorwerk … » mehr |
![]() | 19.02.2007 | Die Moulinettes und Stereo Total Die Moulinettes und Stereo Total haben Grund zum Feiern: Die Moulinettes werden 10 Jahre alt, Stereo Total bringen eine Restrospektive auf ihre 1997 begonnene Zusammenarbeit mit dem Bungalow-Label heraus. Lasst die Korken knallen, tanzt im Viereck und sucht mit Herrn Rossi das Glück … » mehr [Christina Mohr] |
![]() | 19.02.2007 | Talentschuppen – mit Polarkreis 18 und a hundred times beloved Polarkreis 18 aus Dresden erfahren derzeit einen veritablen Hype - durchaus zu recht, findet Maria Sonnek. Ebenfalls jung, talentiert und hörenswert: a hundred times beloved aus Regensburg … » mehr [Maria Sonnek] |
![]() | 19.02.2007 | Jamie T: Panic Prevention Und ansonsten: Jamie T's hochgelobtes Debütalbum "Panic Prevention" … » mehr [Wolfgang Buechs] |
![]() | 18.02.2007 | Latin.Log Folge 61: Yanko González Die von Rike Bolte und Timo Berger herausgegebene Lyriksammlung präsentiert jede Woche jeweils ein Gedicht eines/r zeitgenössischen AutorIn aus Lateinamerika. » mehr |
![]() | 17.02.2007 | Benjamin Kunkel: Unentschlossen Teil 1 ist scharf beobachtet und brillant geschrieben - große Literatur, die in Sound und Inhalt zuweilen durchaus an Salingers „Fänger im Roggen“ oder Douglas Couplands „Generation X“ heranreicht. Teil 2 des Buches ist zumeist schlecht geschriebener Stand-up-Schwachsinn fürs linksurbane Universitäts-Prekariat … » mehr [Martin Jankowski] |
![]() | 17.02.2007 | Brian K. Vaughan, Pia Guerra: Y - The Last Man Nach langer Pause in Deutschland fand auch diese Serie ein zweites Heim bei Panini. Fast zu spät – in den USA wird in wenigen Monaten "Y – The Last man" planmässig mit Kapitel 60 beendet. Hierzulande sind wir immer noch im ersten Drittel … » mehr [Stefan Pannor] |
![]() | 17.02.2007 | Isabel Bolton: Der Weihnachtsbaum Gleich einem Spiel mit ziehenden Figuren wechselt Bolton beständig die Szenerie. Diese Passagen erinnern an Henry James' Technik der indirekten Charakterisierung von Personen … » mehr [Sigrid Gaisreiter] |
![]() | 14.02.2007 |
![]() Der gute Hirte (R: Robert De Niro) Robert De Niro hat bei seiner zweiten Regiearbeit unter anderem Matt Damon, John Turturro, Michael Gambon, William Hurt, Martina Gedeck und Joe Pesci zur Verfügung, aus Der gute Hirte einen bemerkenswerten Film machen aber zwei Geräusche und drei Requisiten … » mehr [Thomas Vorwerk] |
![]() | 14.02.2007 | Willie B: Tzar, Sun Ra und ZZ Top Transatlantische Partnerschaft einmal anders: Johnny Dowd, der Geschichtenerzähler von der CNN-abgewandten Seite Amerikas, ist uns bei satt.org schon mehrmals begegnet. Zeit, seine Rhythmusgruppe vorzustellen: Willie B und Michael Stark sind Tzar. Leute, bringt den Körper auf die Party – und gebt den Kopf nicht an der Garderobe ab … » mehr [Robert Mießner] |
![]() | 13.02.2007 |
![]() När mörkret faller (Anders Nilsson, Panorama Special) Wer mal wieder sehen will, zu welchen Greueltaten die Menschheit fähig ist (based on true events), dem seien diese zwei Stunden schwedische Hochspannung empfohlen. Was Hitchcock mit der Dusche gemacht hat, macht Anders Nilsson mit einer anderen Location, auf die manche Deutsche doch so stolz sind … » mehr [Thomas Vorwerk] |
![]() | 13.02.2007 | Batschkapp – 30 Jahre Hörgenuss "Batschkapp" ist nicht nur die hessische Bezeichnung für ein leichtes Mützchen nach Franzosenart, sondern auch ein legendärer Club in Frankfurt am Main. Dieser feierte Ende des letzten Jahres seinen 30. Geburtstag - anlässlich der Feierlichkeiten gibt es eine schicke Doppel-CD namens "30 Jahre Hörgenuss". Christina Mohr traf Ralf Scheffler, Gründer der Batschkapp und Frankfurter Original … » mehr [Christina Mohr] |
![]() | 12.02.2007 | Bikini Machine im Interview Das aus Frankreich keine gescheiten Rockbands kommen, ist ein Gerücht, das schon lange nicht mehr stimmt. Zuletzt zeigten HushPuppies auf deutschen Bühnen, wie stilvoll und energiegeladen man in Frankreich rock'n'rollt, jetzt machen sich Bikini Machine aus Rennes/Bretagne bereit … » mehr [Christina Mohr] |
![]() | 12.02.2007 | Musikbücher, Februar 2007 Die sechziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts waren popkulturell gesehen so stilprägend wie kein anderes Jahrzehnt davor oder danach. Viele Themen, die heute noch brisant sind, wurden zuerst in den Swinging Sixties besetzt - darauf verweisen einige Neuerscheinungen des Musikbuchmarkts … » mehr [Christina Mohr] |
![]() | 11.02.2007 | Werner Rügemer: Der Bankier. Ungebetener Nachruf auf Alfred Freiherr von Oppenheim Neu ist inzwischen, dass immer mehr Bücher verboten werden, weil sich Einzelne durch deren Erscheinen in ihrer Privatsphäre verletzt sehen. Interessant wird es jedoch, wenn politisch kritische Äußerungen dem Verdikt verfallen, wie im Falle von Werner Rügemers neuem Buch “Der Bankier” … » mehr [Enno Stahl] |
![]() | 11.02.2007 | Latin.Log Folge 60: Mario Meléndez Die von Rike Bolte und Timo Berger herausgegebene Lyriksammlung präsentiert jede Woche jeweils ein Gedicht eines/r zeitgenössischen AutorIn aus Lateinamerika. » mehr |
![]() | 09.02.2007 |
![]() Vier Rezensionen zu Berlinale-Filmen, die im Rennen um die Teddy Awards eine Rolle spielen könnten und ein Film, der in keine andere Schublade passen wollte: Klopka, Moskva. Pride ‘06, Schau mir in die Augen, Kleiner, Tuli (The Circumciser) & Was am Ende zählt … » mehr [Kathi Hetzinger | Thomas Vorwerk] |
![]() | 08.02.2007 | Bill Willingham, Lan Medina: Fables 1 – Legenden im Exil Eine der reizvollsten Seiten der Serie ist das Mit-, Neben- und Gegeneinander der Figuren. Eine Art gigantisches Crossover der Welt der Gebrüder Grimm, aber auch unzähliger anderer Märchenerzähler und Sagensammler, ein Meta-Märchen, in dem eines der drei kleinen Schweine beim Bösen Wolf auf der Couch pennt, weil dieser mal sein Haus umgepustet hat … » mehr [Stefan Pannor] |
![]() | 08.02.2007 |
![]() Rezensionen zu Literaturverfilmungen und Animationsfilmen auf der Berlinale [Berlinale 2007, Teil III]: Hamlet, Lady Windermere’s Fan, Nachmittag, Tekkonkinkreet & U … » mehr [Kathi Hetzinger | Thomas Vorwerk] |
![]() | 07.02.2007 |
Kings of Rock - Tenacious D (R: Liam Lynch) Wie Dasepo Sonyeo ein Film, dessen erste Viertelstunde großartig ist.Zunächst erfahren wir ausschließlich in Songs, wie der etwa 12jährige JB schon zu Kinderzeiten ein Rocker werden will, aber darauf insbesondere von seinem gestrengen Vater (Meat Loaf) hart ins Eisen genommen wird. Von der Tür ermutigt ihm von einem Poster herab Ronnie James Dio persönlich, und wie schon in School of Rock zeigt uns Jack Black danach für anderthalb Stunden, wie unerschrocken er sein Lebensziel (eben: zu rocken!) durchsetzen wird … » mehr [Thomas Vorwerk] |
![]() | 07.02.2007 |
Schräger als Fiktion (R: Marc Forster) Wie gewinnt man das Herz einer Bäckerin? Eine der schönsten Szenen aus Stranger than Fiction, bei der ich die synchronisierte Fassung nicht sehen möchte, lässt Will Ferrell Maggie Gyllenhaal eine Palette unterschiedlicher Mehlsorten schenken. "I brought you flours." Der satt.org-Tip zum Valentinstag … » mehr [Thomas Vorwerk] |
![]() | 06.02.2007 |
![]() The Bubble (Eytan Fox, Panorama) Haebyuneui yeoin (Hong Sangsoo, Panorama) Im Berlinale-Tipp 3 gibt es diesmal zwei Filme, die auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben. Aber ihre Regisseure sind mit die wichtigsten jungen Talente der jeweiligen Länder (Israel bzw. Südkorea), in der Grundkonstellation der Filme geht es jeweils um zwei Männer und eine Frau (wobei sich bei Eytan Fox noch ein Mann dazugesellt, bei Hong Sangsoo hingegen noch eine zweite Frau auftaucht), und zu guter Letzt habe ich dann noch eine sehr seltsame Verbindung zwischen den Filmen entdeckt … » mehr [Thomas Vorwerk] |
![]() | 05.02.2007 | The Fall: Reformation Post TLC “Bang fucking bang, The Mighty Fall”: Die Band, oder sollte man besser schreiben Institution, sorgt für Weihnachten im Februar. Mit Reformation Post TLC: Telefon aus, Klingel abstellen, Getränk der Wahl auf den Tisch - “It’s Fall Sound!” … » mehr [Robert Mießner] |
![]() | 05.02.2007 | Wohnzimmerclub VII – Make it B-I-G Lange gab es keinen Wohnzimmerclub, dafür ist dieser umso umfangreicher: Sieben Tanzflurfeger werden hier vorgestellt … » mehr [Christina Mohr] |
![]() | 05.02.2007 | New Born Hippies: Clap Your Hands Say Yeah, The Ruby Suns, The Shins Das Netz bringt sie zusammen: Moderne Hippies sitzen nicht am runden Tisch, sondern am Computer und gründen Bands, die bei myspace oder youtube viele Freunde finden. Und die "normalen" Promo- und Vertriebswege nicht mehr brauchen. Clap Your Hands Say Yeah, The Ruby Suns und The Shins sind Beispiele für die neuen Freak-Kollektive, die sich musikalisch an den Sechzigern orientieren … » mehr [Christina Mohr] |
![]() | 04.02.2007 |
![]() Lady Chatterley (R: Pascale Ferran) In der Kritikerliste der Cahiers du Cinema, Frankreichs bekanntester Filmzeitschrift, hat es Lady Chatterley auf Platz 4 der 2006 gestarteten Filme geschafft. Durch die Berlinale hat man nun die frühe Chance, diesen Film zu sehen. satt.org-Kritiken zu (deutschen) Frühjahrs-Kinostarts weiterer Top-5-Filme werden folgen: Herzen von Alain Resnais (Platz 1), The Host von Bong Joon-ho (Platz 3) und Ein perfektes Paar von Nabuhiro Suwa (Platz 5) … » mehr [Kathi Hetzinger] |
![]() | 04.02.2007 |
![]() Rezensionen zu koreanischen Berlinale-Filmen: Aju teukbyeolhan sonnim (Ad Lib Night), Cheonhajangsa Madonna (Like a Virgin), Dasepo Sonyeo (Dasepo Naughty Girls), Huhwaehaji Anah (No Regret) & Ice Keh-ki (Eis! / Ice Bar) … » mehr [Kathi Hetzinger | Thomas Vorwerk] |
![]() | 04.02.2007 | Latin.Log Folge 59: Laura Wittner Die von Rike Bolte und Timo Berger herausgegebene Lyriksammlung präsentiert jede Woche jeweils ein Gedicht eines/r zeitgenössischen AutorIn aus Lateinamerika. » mehr |
![]() | 03.02.2007 |
![]() Jagdhunde (R: Ann-Kristin Reyels) Der alltäglich wirkende Humor des Films erinnert an internationale Drehbuch- und Regie-Talente wie Agnes Jaoui oder Alexander Payne, so in dieser Art: Tante Jana fragt Lars (Constantin von Jascheroff) nach einem “guten Friseur” im Ort, der schickt sie zum “Salon Ursula”, und etwas später sieht man sie mit Mütze … » mehr [Thomas Vorwerk] |
![]() | 02.02.2007 | Frederik Peeters: Blaue Pillen Viele, vor allem deutsche, autobiografische Comickünstler suchen die Distanz in der Selbstironie und im Scherz. Bei einem Thema wie dem von Peeters „Blaue Pillen“ verbietet sich das weitgehend. Es geht um das Zusammenleben mit einer HIV-infizierten Partnerin und deren ebenfalls erkranktem Sohn … » mehr [Stefan Pannor] |
![]() | 02.02.2007 |
![]() Rezensionen zu Berlinale-Filmen, bei denen Schauspieler Regie führen: Away from Her (Sarah Polley), El Camino de los Ingleses (Antonio Banderas), Ichijiku no kao (Momoi Kaori), Interview (Steve Buscemi) und 2 Days in Paris (Julie Delpy) … » mehr [Kathi Hetzinger | Thomas Vorwerk] |
satt.org | Literatur | Comic | Film | Musik | Kunst | Gesellschaft | Freizeit | SUKULTUR |
![]() | ||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||||||||