satt.org | Literatur | Comic | Film | Musik | Kunst | Gesellschaft | Freizeit | SUKULTUR |
![]() | ||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||||||||
|
![]() |
28.09.2005 | Stage Beauty (R: Richard Eyre) Nachdem man vor kurzem schon vergebens versucht hatte, aus Gwyneth Paltrow, der vermeintlichen Inspiration hinter Shakespeares Julia in Shakespeare in Love, eine Shakespeare zitierende Sylvia Plath zu machen, kommt nun ein erneuter Anlauf, den immensen Erfolg bei Kritik und Publikum, der Shakespeare in Love beschieden war, zu wiederholen. Und die Herangehensweise ist deutlich geschickter … [Thomas Vorwerk] |
![]() |
28.09.2005 | NVA (R: Leander Haußmann) Gemeinsam mit Thomas Brussig (Helden wie wir, Am anderen Ende der Sonnenallee) kondensierte Leander Haußmann (Sonnenallee, Herr Lehmann) aus seinen eigenen Erinnerungen an die Nationale Volks-Armee das Drehbuch seines neuen Films, wobei auch diesmal wieder die Wende eine Rolle spielt … [Thomas Vorwerk] |
![]() | 25.09.2005 | Mick Harvey in der Kalkscheune Berlin Am 11. September hat Mick Harvey in der Kalkscheune sein kürzlich erschienenes Solo-Album „One Man’s Treasure“ vorgestellt. Für ihn ein Heimspiel – von Mitte der 80er bis Anfang der 90er Jahre war West-Berlin Harvey und Cave Wahlheimat. In der Stadt, die laut Iggy Pop weder zu Ost- noch Westdeutschland gehörte, entstanden fünf Alben voller gefährlicher Schönheit … [Robert Mießner - neuer Mitarbeiter] |
![]() | 25.09.2005 | Mark Stewart: Kiss the Future Im Moment können auch sehr junge Menschen leicht an verschüttete Schätze einer Zeit gelangen, in der sie höchstens als Idee ihrer Eltern existierten: Bei Soul Jazz Records ist gerade eine Compilation mit Stücken des Gründers der legendären Pop Group, Mark Stewart erschienen. Kiss the Future heißt die Platte und so klingt sie auch … [Christina Mohr] |
![]() | 25.09.2005 | Coco Rosie: Noah´s Ark Die Schwestern malen sich Bärte auf, tragen indische Gewänder und lieben es, Grenzen jeglicher Art zu ignorieren. Also alles ganz easy, bitte einsortieren unter Neofolk und Transgender oder wie? Sooo einfach ist der Einstieg ins Coco-Rosie-Universum dann auch wieder nicht, denn es gibt ja – zuallererst – die Musik … [Christina Mohr] |
![]() | 20.09.2005 | Interview mit Andreas Platthaus
zur 20teiligen FAZ-Comic-Reihe FAZ-Feuilletonist Andreas Platthaus ist spätestens durch seine Ventil-Reihe auch satt.org-Lesern bekannt, doch neben Comic-Kritiken und verwandten Sachbüchern (Im Comic vereint, Die Welt des Walt Disney) ist er nun auch an der Veröffentlichung von Primärtexten beteiligt, der seit drei Wochen erscheinenden FAZ-Comic-Reihe "Klassiker der Comic-Literatur". Grund genug für ein kleines Interview … [Thomas Vorwerk] |
![]() |
20.09.2005 | Cinemania 21: Kinostart September 2005 Rezensionen zu aktuellen Filmen: Die große Depression, Frau mit Hund sucht Mann mit Herz, Jungfrau (40), männlich, sucht …, Der kleine Eisbär 2, Land of the Dead, SommerHundeSöhne, Stealth - unter dem Radar, Wächter der Nacht … [Benjamin Happel | Thomas Vorwerk] |
![]() | 18.09.2005 | Orange Juice: The Glasgow School Dass Orange Juice unzählige Bands prägten und ihr Einfluß bis heute spürbar ist, dafür ist The Glasgow School strahlendes Dokument; für Neueinsteiger ist dies die Chance, Versäumtes nachzuholen, für Fans unverzichtbar zur Vervollständigung des Bestands … [Christina Mohr] |
![]() |
17.09.2005 | Albrecht Rau: Hirnschrittmacher. Gedichte. Die Parteien behaupten, nach dem 18. September wären wir einen großen Schritt weiter. Wahrscheinlich haben sie Recht. Es ist an uns, uns unsere Besorgnis, unsere Angst nicht so billig abkaufen zu lassen – auf dass sie sich irgendwann in Widerstand gegen die Obszönität der Verhältnisse verwandeln mögen. Albrecht Raus „Hirnschrittmacher“ kann uns dabei helfen … [Gerald Fiebig] |
![]() |
17.09.2005 | Kurt W. Fleming: Ein Schwejk in der NVA Wäre Fleming nicht auf der Schreibstube gelandet, hätte er wohl nur ein guter oder schlechter Soldat sein können. So aber nimmt er sich in seiner Schreibarbeit mehr heraus als ihm zusteht, verteilt, auch sich selbst, die Urlaubsscheine an die Kameraden, stellt seinen Namen unter die Liste der Selbstverpfleger … [Hartmuth Malorny] |
![]() |
17.09.2005 | Lyrik von heute Tobias Lehmkuhl stellt aktuelle Gedichtbände von Diether Roth, Hans Thill, Ulf Stolterfoht und Daniel Falb vor, die neue Ausgabe „Zwischen den Zeilen“ und das von Manfred Enzensperger herausgegebene Buch „Die Hölderlin Ameisen" … [Tobias Lehmkuhl] |
![]() |
17.09.2005 | Harry Potter und der Halbblutprinz Nun beginnt auch für mich die lange Zeit des Wartens auf Harry Potter Band 7 … [Thomas Vorwerk] |
![]() | 14.09.2005 | Black Rebel Motorcycle Club: Howl Der Black Rebel Motorcycle Club ist in sich gegangen. Schluß mit Speed und Feedback, die Band besinnt sich auf Akustikgitarren und Folkmusic, aber ohne Lagerfeuerkitsch … [Christina Mohr] |
![]() |
08.09.2005 | Red Eye (R: Wes Craven) Red Eye verbindet die klaustrophobische Situation von Phone Booth mit der Mittäterschaft von Collateral und kann durchaus mit diesen beiden gelungenen Thrillern mithalten. Das verhaltene Spiel von Cillian Murphy bricht immer dann in gezielte, minutiöse Gewalt um, wenn man am wenigsten damit rechnet - als Bösewicht also Tom Cruise zumindest ebenbürtig. Und wie es sich für einen Wes Craven-Film gehört, findet sich in der Rolle des unfreiwilligen Helden eine Frau, die ihrem Gegner vielleicht physisch, aber nicht intellektuell unterlegen ist … [Thomas Vorwerk] |
![]() |
08.09.2005 | Dogtown Boys (Lords of Dogtown) (R: Catherine Hardwicke) Als Regisseur von Filmen wie Riding Giants hat Surfergott und Skateboard-Pionier Stacy Peralta mittlerweile eine neue Karriere begonnen. Aus seiner Feder stammt auch eine autobiographische Beschreibung der Anfänge der Skateboard-Bewegung, gewohnt jugendnah inszeniert von Catherine Hardwicke (Thirteen) … [Thomas Vorwerk] |
![]() |
07.09.2005 | Korea - Die Entdeckung eines Kontinents Vom 8. September bis 16. Oktober gibt es im Berliner Kino Arsenal eine Retrospektive mit koreanischen Filmen. Hier schon mal die Rezensionen zu fünf davon: Address Unknown, Flower Island, The Housemaid, Peppermint Candy und The Power of Kongwan Province. "Smile and say Kimchee!" … [Thomas Vorwerk] |
![]() | 04.09.2005 | Kaiser Chiefs: Employment Ob die Kaiser Chiefs the next big thing werden, ist noch offen – die Halbwertszeit der immer wieder aufs neue ausgerufenen Retter des Pop wird immer kürzer, und der Hype beginnt, seine Kinder zu fressen … [Christina Mohr] |
![]() | 04.09.2005 | GRLZ – Women Ahead of Their Time An Bands wie die Pop Group, Gang of Four und Orange Juice erinnern sich zur Zeit ganz viele. Aber was ist mit den aufregenden, revolutionären Frauenbands der frühen Achtziger Jahre? Der Sampler GRLZ - Women Ahead of Their Time sorgt für Aufklärung … [Christina Mohr] |
![]() |
01.09.2005 | Das »Joey«-zentrische Weltbild Die Ankündigung des Spin-offs »Joey« sollte der »Friends«-Gemeinde angesichts der letzten Staffel ihrer Lieblingsserie als Trostpflaster dienen, und Serien-Spin-offs können ja auch mal gut und erfolgreich sein, siehe »Frasier«. Zwischen September 2004 und Mai 2005 liefen nun die 24 Folgen der ersten »Joey«-Staffel donnerstags auf dem alten »Friends«-Sendeplatz auf NBC …. [Frank Fischer] |
satt.org | Literatur | Comic | Film | Musik | Kunst | Gesellschaft | Freizeit | SUKULTUR |
![]() | ||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||||||||