satt.org | Literatur | Comic | Film | Musik | Kunst | Gesellschaft | Freizeit | SUKULTUR |
![]() | ||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||||||||
|
![]() | 28.02.2005 |
![]() Cinemania 8: Sexy Berlinale Rezensionen zu Berlinale-Filmen zum Thema Nr. 1: Fucking Different, Gender X, Inside Deep Throat, Kinsey, Männer, Helden und schwule Nazis, That Man: Peter Berlin, The Wayward Cloud … [Kathi Hetzinger | Thomas Vorwerk] |
![]() | 27.02.2005 |
![]() Cinemania 7: Berlinale Dumplings Rezensionen zu asiatischen Filmen auf der Berlinale: Dumplings, The Hidden Blade, Howl’s Moving Castle, Kekexili: Mountain Police, Mongolian Ping Pong, Shin Sung-il is lost, This Charming Girl … [Benjamin Happel | Thomas Vorwerk] |
![]() | 27.02.2005 |
![]() Cinemania 6: Berlinale Blancmange Rezensionen zu europäischen Filmen auf der Berlinale: De battre mon cœur s’est arrêté, Man to Man, Provincia Meccanica, Sorry for Kung Fu, Les temps qui changent, La vita che vorrei, Violent Days, Yes … [Mélanie Chebance | Kathi Hetzinger | Thomas Vorwerk] |
![]() | 26.02.2005 | Milch: Europa/Zeus in Love Mutter und Milch … Wer diese beiden Gruppen in den Neunzigern zu seinen Lieblingsbands zählte, erntete in Gesprächen oft Achselzucken oder sogar Unverständnis … [Marc Degens] |
![]() | 24.02.2005 |
![]() Zwei Tage nach dem 62. Jahrestag der Hinrichtung von Sophie Scholl (22. Februar 1943, 17 Uhr) kommt nun der gerade erst auf der Berlinale mit zwei Silbernen Bären (Regie: Marc Rothemund, Darstellerin: Julia Jentsch) ausgezeichnete Film über die letzten fünf Tage der Märtyrerin in die deutschen Kinos. Oscar-Anwärter 2006? [Thomas Vorwerk] |
![]() | 21.02.2005 |
![]() Berlinale 2005 - Die Preisträger Nach zehn Tagen mit wenig Schlaf und roten Augen ist die Berlinale 2005 vorbei, und im nächsten halben Dutzend Cinemanias werden wir viele weitere Rezensionen nachliefern. Doch zunächst einmal eine Auswahl der vergebenen Preise … [Thomas Vorwerk] |
![]() | 20.02.2005 | Protestsongs.de: Der Soundtrack zum Haus der Geschichte Was ist ein Protestsong? Peinlichkeiten, geschmettert von BAP oder Gänsehaut, dass man schon vor Scham zur Gegenseite überlaufen möchte; oder Skurrilitäten, die entstehen, wenn sich Künstler wie Joseph Beuys (Sonne statt Reagan) gleichzeitig ins politische und popmusikalische Geschehen einmischen, damals in den seligen Achtziger Jahren. Eine umfassende Zusammenschau verschiedenster Songs zwischen Grauen und Augenzwinkern (Die Ärzte) liefert die CD Protestsongs.de … [René Hamann] |
![]() | 19.02.2005 | Fünf Fußballbücher satt.org-Fußballexperte Frank Willmann empfiehlt aktuelle Fußballbücher … |
![]() | 16.02.2005 | JaKönigJa: Ebba Ebba Durstewitz und Jakobus Siebels alias JaKönigJa haben sich viel Zeit für ihre neue Platte gelassen. Das langersehnte Ergebnis heißt Ebba und ist wunderschön geworden – jenseits aller Kategorisierungen … [Christina Mohr] |
![]() | 16.02.2005 | Shitkatapult Strike 50 – Special Musick For Special People Der fünfzigste Release auf dem Shitkatapult-Label ist ein wahrer Leckerbissen für Augen und Ohren. 16 kunstvolle Videos, 16 Interviews mit den Künstlern und 24 Tracks als MP3 zum Runterladen, Live-Footage, jede Menge Artist-Infos – da bekommt das Wort Festplatte eine ganz neue Bedeutung … [Tina Manske] |
![]() | 14.02.2005 | Film des Monats: Following (R: Christopher Nolan) Der Debütfilm von Christopher Nolan (Memento) verkürzt uns die Wartezeit zu seinem bereits sehnsüchtig erwarteten Batman Begins. Wenn die frühen Abenteuer des Flattermanns nur halb so "grim 'n' gritty" sind wie dieses frühe Abenteuer des Studentenfilmers Nolan, werden die Versuche von Tim Burton und Joel Schumacher zu einer Fußnote verkümmern … [Thomas Vorwerk] |
![]() | 14.02.2005 | Decider: Men, Women & Alcohol Eine gänzlich unbekannte Band aus Schottland macht eine überraschend tolle Platte, die sich ungeniert und herzhaft am Wühltisch der Popgeschichte bedient … nein, hier geht es nicht um Franz Ferdinand, sondern um Decider, die mit "Men, Women & Alcohol" ein unwiderstehliches Debut fabriziert haben … [Christina Mohr] |
![]() | 14.02.2005 | Niesom Die intelligenteste deutschsprachige Popmusik kommt nicht aus Deutschland sondern aus Österreich: Das Wiener Label Niesom … [Gerald Fiebig] |
![]() | 14.02.2005 | Hinterlandt: New Belief System Jochen Gutsch lädt zur musikalischen Reise ein: Von Frickelbeat zu Livegesang, von Drum'n'Bass zu Elektropop sind es bei seinem Projekt Hinterlandt nur kleine Schritte … [Gerald Fiebig] |
![]() | 14.02.2005 | Erasure: Nightbird Nach vier Jahren Pause gibt es ein neues Album von Erasure: Nightbird heißt es, klingt nicht maßgeblich anders als frühere Platten des britischen Synthieduos und macht trotzdem glücklich … [Christina Mohr] |
![]() | 14.02.2005 | Sarah Diehl (Hg.): Brüste kriegen Wie wird man eigentlich vom Mädchen zur Frau? Dieser Band versammelt Erzählungen, Erfahrungsberichte, Zeichnungen und Interviews, die das Thema Pubertät kurzweilig beleuchten, ohne die ernsten Seiten auszublenden … [Tina Manske] |
![]() | 14.02.2005 | Steile Listen - Listenbücher Je mehr ich an die Liste denke, die Idee der Liste reflektiere, umso öfter entdecke ich die Liste. Sie erscheint als Wahrnehmungsform der Welt … [Ilse Kilic] |
![]() | 14.02.2005 | Namibia – Deutschland, eine geteilte Geschichte Anläßlich der Ausstellung "Namibia – Deutschland, eine geteilte Geschichte" prüft Frank Willmann alte und neue Erzählwerke zum Thema … [Frank Willmann] |
![]() | 14.02.2005 | Peter Hacks aktuelle Einzelveröffentlichungen Und da im Leben von Peter Hacks alles dem großen Plan folgt, war es nicht verwunderlich, dass er den Eulenspiegel-Verlag für seine "Ausgabe letzter Hand" auserkor … [Frank Willmann] |
![]() | 14.02.2005 | Neil Gaiman, P. Craig Russell: Mordmysterien Die Behauptung, Neil Gaiman habe schon inspirierter geschrieben als im Falle von "Mordmysterien" ist nicht besonders gewagt. Das hätte auch Carlsen merken können, aber die Versuchung, einen der namhaftesten Comicszenaristen über diesen Umweg ins Programm zu bekommen, dazu noch ergänzt um die Zeichnungen eines Mainstream-Stars wie P. Craig Russell, war doch zu verführerisch … [Andreas Platthaus] |
![]() | 14.02.2005 |
![]() Cinemania 5: Be My Valentine Rezensionen zu mehr oder weniger romantischen Komödien: Alfie, Crash Test Dummies, Hitch, Meine Frau, ihre Schwiegereltern und ich, Vom Suchen und Finden der Liebe, Wimbledon … [Thomas Vorwerk] |
![]() | 14.02.2005 |
Cinemania 4: Klickeradoms Rezensionen zu Comicverfilmungen, manche schon etwas älter, andere dafür brandneu. Zack! Batman & Robin, The X-Men, Daredevil, X-Men 2, Elektra, Constantine … [Thomas Vorwerk] |
![]() | 11.02.2005 |
![]() Cinemania 3: Berlinale für Minderjährige Unser erstes Berlinale-Special 2005 mit Rezensionen zu zehn Filmen aus acht Ländern (China, Dänemark, Deutschland, Großbritannien, Israel, Japan, Neuseeland, Schweden) - nicht nur für Kinder und Heranwachsende: Die Brieffreundin, Cirkeline und die Supermaus, Falling Beauty, Felix - Ein Hase auf Weltreise (nicht auf der Berlinale, aber passend zum Thema), Fourteen Sucks, Hana & Alice, Die kleinen Dinge, Niemandsland, Der Schatten in Sara, Unsere merkwürdigen Ferien … [Kathi Hetzinger | Thomas Vorwerk] |
![]() | 10.02.2005 |
![]() Im Kwon-Taek - Retrospektive Auch in diesem Jahr widmet sich das Arsenal, in Zusammenarbeit mit den Internationalen Filmfestspielen Berlin, in einer Retrospektive einem großen asiatischen Regisseur. Nach zwei japanischen Autorenfilmern steht dieses Jahr der überaus produktive koreanische Regisseur Im Kwon-Taek, der seit 1982 bereits sieben Mal auf der Berlinale zu Gast war, im Mittelpunkt einer Werkschau, die aus 20, vom Regisseur selbst mit ausgewählten, Filmen besteht. Die Filme wurden z.T. neu restauriert, fünf davon waren noch nie außerhalb von Korea zu sehen … [Kathi Hetzinger] |
![]() | 09.02.2005 |
![]() Childstar, Adam and Paul, Crustacés et coquillages Auch 2005 wird satt.org-Filmredakteur Thomas Vorwerk in bewährter Weise von unzähligen Berlinale-Filmen berichten, vollzeit-verstärkt wird er jedoch diesmal von Kathi Hetzinger und die eine oder andere "Gastrezension" wird sicherlich auch aufgetan werden. Die Berlinale-Kritiken werden größtenteils gebündelt als Cinerama-Ausgaben erscheinen, drei besondere Tipps aber schon im Vorfeld in der "Luxusausführung". Kathi stellt Childstar vor, Thomas Adam and Paul, und Mélanie Chebance empfiehlt Crustacés et coquillages, einen Film, der auch den anderen beiden ausnehmend gefallen hat … |
![]() | 09.02.2005 |
Wenn Träume fliegen lernen (Finding Neverland) (R: Marc Forster) James M. Barries Peter Pan ist momentan im Kino präsent wie nie zuvor. Nach dem Sequel zum Disney-Zeichentrickfilm und P. J. Hogans gelungener Real-Neuverfilmung folgt nun die filmische Adaption des Theaterstücks The Man who was Peter Pan von Allan Knee, das sich (in bewährt dramatisierter Weise) mit der Entstehung des Stücks befasst. In der Hauptrolle als Schriftsteller, der nicht erwachsen werden will: Johnny Depp … [Thomas Vorwerk] |
![]() | 08.02.2005 | Sophie Dannenberg: Das bleiche Herz der Revolution Durch den Griff in den Zettelkasten hat diese Prosa etwas Absehbares und Langweiliges. Sehr entfernt ist es eine kleine, nur angerissene Liebesgeschichte … [Björn Kuhligk] |
![]() | 07.02.2005 | The Chemical Brothers: Push The Button Zusammen mit Fatboy Slim sind die chemischen Brüder die einzigen, die die Fahne des Big Beat auch Jahre nach dessen Hochzeit noch hochhalten. Ist das Mut oder Verzweiflung? Welcher Knopf wird da gedrückt? Das Problem ist: manches Mal weiß man nur allzu genau, welcher Knopf als nächstes dran ist … [Tina Manske] |
![]() | 07.02.2005 | Adam Green: Magazine Warum lieben auf einmal alle Adam Green? Hype oder berechtigte Lobeshymnen? Neben der neuen LP "Gemstones" gibt es jetzt auch ein Buch mit Greens Poesie: Magazine ist gerade beim Suhrkamp Verlag erschienen … [Christina Mohr] |
![]() | 07.02.2005 |
Cinemania 2: The Horror, the Horror Gar schröckliche Rezensionen zu Blade Trinity, Creep, Dead Like Me, Kontroll, The Legend of Evil Lake, Lemony Snicket - Rätselhafte Ereignisse, Stimmen aus dem Wald, White Noise … [Friederike Kapp | Thomas Vorwerk | Daniel Walther] |
![]() | 05.02.2005 | Astrid Vits: Du und viele von Deinen Freunden Rock oder stirb - Astrid Vits hat 34 junge deutsche Bands und Solisten interviewt. Von Tomte über Wir sind Helden bis Jens Friebe und Angelika Express … [Andreas Gläser] |
![]() | 05.02.2005 |
Cinemania 1: Zwischen den Jahren Überfällige Rezensionen zu Alexander, Alles auf Zucker!, Die Brautjungfer, In 80 Tagen um die Welt, Jersey Girl, Sergeant Pepper, Sylvia … [Friederike Kapp | Thomas Vorwerk] |
![]() | 03.02.2005 | Der öffentliche Raum als Raum des kollektiven Bewußtseins Vor der Frage, was Kunst im öffentlichen Raum ist oder sein kann, stellt sich die Frage, was die Realität des öffentlichen Raums eigentlich ausmacht. In der Regel wird dieser vor allem als physischer Raum begriffen, d. h. als allgemein – bzw. der Allgemeinheit – zugängliche Leerstelle zwischen Gebäuden … [Matthias Schamp] |
![]() | 03.02.2005 | Plausibilität generieren, jetzt! Wie sich bei einem Tafelbild, einer Skulptur oder einem anderen Erzeugnis produktorientierten Arbeitens – ungeachtet aller Schwierigkeiten in puncto Beantwortung – die Frage nach der Qualität stellt, nämlich ob es gelungen oder nicht gelungen sei, so stellt sie sich auch hinsichtlich eines Projektes. Der Bochumer Autor und Künstler Matthias Schamp über Maßgaben zur Qualitätssicherung projektorientierter Kunst … [Matthias Schamp - neuer Mitarbeiter] |
![]() | 02.02.2005 | Daniel Banulescu: Schrumpeln wirst du wirst eine exotische Frucht sein. Es gibt deutliche Anzeichen für einen deformierten Idealismus. Sentiment und Sentimentalitäten sind wie die ironische, manisch wilde Metaphorik Nachbeben von Resignation, Melancholie und Langeweile. Und der beständige Hang zum Affront ist der tragische Abdruck eines „Erschöpften“. Doch bleibt die Verbitterung subtile Spur … [Ron Winkler] |
![]() | 01.02.2005 | Berlin Super 80. Music and Film Underground West Berlin 1978 – 1984 Das multimediale Paket "Berlin Super 80" aus dem Hause Monitorpop versammelt auf CD, DVD und Buch das künstlerische Schaffen des Westberliner Untergrunds der späten Siebziger bis frühen Achtziger Jahre. Wer meint, dass aus Berlin nur Nina Hagen oder die Einstürzenden Neubauten kamen, kann sich hier einen umfassenden Überblick verschaffen … [Christina Mohr] |
satt.org | Literatur | Comic | Film | Musik | Kunst | Gesellschaft | Freizeit | SUKULTUR |
![]() | ||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||||||||