satt.org | Literatur | Comic | Film | Musik | Kunst | Gesellschaft | Freizeit | SUKULTUR |
![]() | ||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||||||||
|
![]() | 28.01.2003 | Nick Cave & The Bad Seeds: Nocturama Manchmal bin ich froh, dass die Zeit so schnell vergeht, weil es mir nicht so lang vorkommt, bis großartige Künstler noch bessere Platten rausbringen. In diesem Fall ist die Rede vom neuen Nick Cave Album "Nocturama", das in wenigen Tagen erscheint … [Jochen Müter] |
![]() | 28.01.2003 | Johnny Cash: The Man Comes Around Das vierte Album der "American Recordings". Traditionals wie "Sam Hill" und "Danny Boy", Evergreens wie Simon & Garfunkels "Bridge Over Troubled Water" oder "In My Life" von den Beatles, und dazu noch Songs von Hank Williams, Sting, Depeche Mode, den Eagles oder Nine Inch Nails, lassen eine interessante Bandbreite erahnen … [Thomas Vorwerk] |
![]() | 26.01.2003 | Annett Gröschner: Hier beginnt die Zukunft, hier steigen wir aus Mehr als zwei Jahre lang fuhr die Autorin "professionell" mit Bus und Bahn durch die Stadt.In ihrem Buch versammelt Annett Gröschner Fahrten mit vier Straßenbahnlinien, dreizehn Buslinien, einer Fähre und einem Nachtbus … [Anne Hahn] |
![]() | 26.01.2003 | Werner Rügemer: Colonia corrupta Dass es allesamt Verbrecher seien, die uns verwalten und regieren, wähnt das gemeine Volk schon lange. So übertrieben das vielleicht ist, aus den sprichwörtlichen "schwarzen Schafen" sind inzwischen stattliche Herden geworden, Spendenskandale, Begünstigung und Vorteilsnahme in allen Parteien, Korruptionsskandale bundesweit … [Enno Stahl] |
![]() | 26.01.2003 | Neue Lyrik jüngerer Autoren. In den letzten Jahren, will man den großen deutschsprachigen Verlagen glauben schenken, sind die wirklichen Talente an neuer Dichtung weitestgehend ausgeblieben. Wie anders ließe es sich erklären, dass pro Jahr höchstens zwei bis drei LyrikerInnen der Sprung in den Literaturbetrieb gelingt … [Tom Schulz (neuer Mitarbeiter)] |
![]() | 26.01.2003 | Anthologie: Kulturbrüche Der Literaturpreis "Schreiben zwischen den Kulturen" wurde im Jahr 2002 zum sechsten Mal vergeben. Der vorliegende Band versammelt die Preisträger und präsentiert sie dem geneigten Publikum … [Ilse Kilic] |
![]() | 26.01.2003 | Lyrik.Log Woche 1: Andreas Altmann Heute startet satt.org die Gedichtanthologie Lyrik.Log. Die vom Berliner Dichter Ron Winkler herausgegebene Lyriksammlung präsentiert jede Woche jeweils ein Gedicht eines zeitgenössischen Autors … |
![]() | 25.01.2003 | Ezra Pound: Pisaner Cantos Der Arche Verlag hat nun die "Pisaner Cantos" Ezra Pounds in einer zweisprachigen Ausgabe wieder aufgelegt … [Tobias Lehmkuhl] |
![]() | 25.01.2003 | Werner Skrentny (Hrsg.): Das große Buch der deutschen Fußballstadien Hardy Grüne: WM-Enzyklopädie 1930-2006 Pünktlich zur Bundesliga-Winterpause gerieten mir zwei wunderbare Bücher auf den Gabentisch und halfen mir, die schreckliche Weihnachtszeit zu überstehen. Beides sind große Fleißarbeiten zweier Publizisten, die in ihrer Sorgfalt ihresgleichen suchen … [Frank Willmann] |
![]() | 25.01.2003 | Franco Fortini: Composita Solvanatur Die späten Gedichte Fortinis, von denen dieser Band eine Auswahl versammelt, haben vornehmlich die private Lebenswelt zum Gegenstand … [Tobias Lehmkuhl] |
![]() | 25.01.2003 | Paolo Ruffilli: Dunkelkammer Paolo Ruffilli stellt seinem Gedichtband ein Zitat voran, das er Roland Barthes' großem Fotografie-Essay Die helle Kammer entnimmt. Wie der gegensätzliche Titel schon ahnen lässt, handelt es sich bei Ruffillis Gedichten allerdings nicht um in Verse gesetzte Theorie … [Tobias Lehmkuhl] |
![]() | 25.01.2003 | Thomas Ott: t.o.t.t. Totenköpfe und Skelette, Schlachter und Schlächter, sezierte oder abgetrennte Organe. Vergleichbar makabre Vorlieben kennt man von Max Andersson oder Charles Burns, doch Otts Werk, von dem hier ein Durchschnitt durch die Jahre 198Mai 2001 präsentiert wird, zeichnet sich noch dadurch aus, daß er auf Sprechblasen und größtenteils Schrift überhaupt verzichtet … [Thomas Vorwerk] |
![]() | 21.01.2002 | Deutschlands Stagnation und das Drama der Kultur Mitunter wird sie noch bestritten, die strukturbedingte Arbeitslosigkeit, der Gegenbeweis lässt sich jedoch momentan eh nicht führen, denn ernsthafte Schritte gegen die höchsten Stand an Erwerbslosen seit der Weimarer Republik werden nicht unternommen … [Enno Stahl] |
![]() | 20.01.2002 | Was ist Hessen? Im Gespräch mit Exilhesse Reinhard Franz, Dozent für experimentelle Fernsehkunst an der Bauhaus-Universität Weimar und Erfinder des Worldhaus TV … [Frank Willmann] |
satt.org | Literatur | Comic | Film | Musik | Kunst | Gesellschaft | Freizeit | SUKULTUR |
![]() | ||||||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ||||||||