Anzeige:
Sofie Lichtenstein: Bügeln. Protokolle über geschlechtliche Handlungen



Dezember 2002
 






SUKULTUR


SUKULTUR-CD 001:
SUPERSCHIFF:
Wir sind Superschiff


CD mit fünf Liedern und zwei Videos
Preis: EUR 7,00
(+ 3 Euro Porto/Verpackung)

AUSVERKAUFT!

» superschiff.de

satt.org präsentiert:
SUPERSCHIFF
Superschiff
Doom-Schlager aus Berlin - New Cologne!

(Demo-) Record Release Party
Ich schenk dir mein Gehirn [Video]
Dr. Brahms [mp3]
satt.org-Party 2002 [Doku]
Live at Museum Bochum [Doku]
SUPERSCHIFF: Wir sind SuperschiffSUPERSCHIFF:
Wir sind Superschiff


CD mit fünf Liedern und zwei Videos

erschienen
im November 2002.

AUSVERKAUFT!


SUPERSCHIFF machen
Doom-Schlager mit deutschen Texten! Elektronisch, eingängig, voller Leidenschaft! Aus Berlin - New Cologne!

Audio:
1 Frauen mit Fehler
2 Ich schenk dir mein Gehirn
3 Superschiff*
4 Nachtexpress
5 Dr. Benn


Video:
1 Dr. Brahms
2 Kettengassenpan


Musik + Text: Superschiff
außer *: Musik: J. Hammer; Text: Superschiff
Blockflöte "Frauen mit Fehler": Tina Veihelmann
Gitarre "Ich schenk dir mein Gehirn": Sebastian Busse


Pressestimmen:
Quelle: http://www.gebrauchtemusik.de/

Hajo Mönninghoff und Marc Degens machen zusammen Musik, seit sie 17 sind und wählen dafür alle paar Jahre neue Inkarnationen. Die neueste ist Superschiff, ein Projekt, das mit dieser 5-Track-CD (plus zwei Multimedia-Bonustracks) sein erstes Demo vorlegt. Durchaus treffend bezeichnen die beiden aus Nordrhein-Westfalen gebürtigen Berliner ihren Stil als "Doom-Schlager", und ich werde den Verdacht nicht los, als wären hier durchaus noch Spuren einer adoleszenten 80er-Jahre-Musiksozialisation in irgendwelchen Gruftidiscos im Ruhrpott hörbar. Dies ist freilich keineswegs negativ gemeint - im Gegenteil, aus Sisters of Mercy und Depeche Mode was halbwegs hörbares zu machen, erfordert schon viel Stilsicherheit, Intelligenz und die richtige Art von Humor bzw. subtiler Ironie. Und die sind bei Superschiff vorhanden. Die eklektizistische Verwendung von stumpfen Tommi-Stumpff-Beats und 80s-Sythiepopelementen, synthetisierten Rammsteingitarren, Andreas-Dorau-artig augenzwinkern eingesetzten Clubgrooves, Kirmestechno mit Kinderliedcharme und Glitch-Anreicherung sowie Kirchenorgel-Outro (so auf dem hervorragenden Track Nachtexpress, dessen Melodie bestimmt aus einer Costa-Cordalis-Nummer geklaut ist, die mal bei Dieter Thomas Heck in der ZDF-Hitparade kam), all das verleiht der Musik von Superschiff ein gewisses Bastardpop-Flair und weckt gleichermaßen Assoziationen zu Bands wie Welle:Erdball und Jeans Team, aber irgendwie, was die hinterlistig-naive Haltung zu den verwendeten Stilen angeht, auch an Elektronik-Klassiker wie Der Plan. Vielleicht wären Superschiff daher auf dem immer noch mit Weird-Electronica aktiven Plan-Label Ata Tak gut aufgehoben. Auch bei Kitty-Yo (Jeans Team) könnte man sie sich vorstellen … und wie das Label von Welle:Erdball heißt, habe ich leider vergessen.